
Für das Projekt Willipark wurde intensiv an einem effizienten und nachhaltigerem Gesamtenergiekonzept „getüftelt“.
Die Wärmebereitstellung erfolgt über zwei Großwärmepumpen und einem Spitzenlastkessel an besonders kalten Tagen. Das eingesetzte Gas wird zu 100% durch in Deutschland produziertes Biogas kompensiert. Somit wird bilanziell 0g CO2 in der Nutzungsphase emittiert. Ca. 75% der Wärmeversorgung kann über die Wärmepumpen bereitgestellt werden.
Die ca. 100kWp große Photovoltaik-Anlage versorgt anteilig die Gebäude mit direkt vor Ort produziertem „grünem“ Strom. Der Reststrombezug erfolgt über zertifizierte „Ökostromanbieter“.
Auf ca. 50% der Dächer ist eine extensive Dachbegrünung vorgesehen. Regenwasser kann gespeichert werden und fügt sich somit in das Entwässerungskonzept sinnvoll mit ein.
Stresemannallee 102
22529 Hamburg